
KINO im Heimatmuseum
KINO im Heimatmuseum
Mit unserem neuen Filmschmiede-Programm laden wir Sie herzlich ein in der guten Stube Breckerfelds Filme zu schauen.
Bei unserer Filmauswahl versuchen wir uns an Billy Wilders Motto “Du sollst nicht langweilen!” zu orientieren.
Eintritt: 7,50 € – Einlass ab 19:00 Uhr
Kartenverkauf im Rathaus.
(für Restkarten an der Abendkasse können wir nicht garantieren)
Die Filmschmiede ist eine Veranstaltung des Stadtmuseum Breckerfeld e.V.
und des Filmriss Projektkinos Gevelsberg.
Filmschmiede „Wunderschöner“
05.09.2025 – 19:30 Uhr
„Wunderschöner“ ist genau genommen die Fortsetzung des erfolgreichen Films „Wunderschön“ aus dem Jahr 2022. Doch statt sich auf den Lorbeeren auszuruhen und sich einfach nur mit einer beliebigen Variation des Episodenfilms abzufinden, ist es Karoline Herfurth mit „Wunderschöner“ gelungen, das Thema des Kinofilms nicht nur zu vertiefen, sondern es weiterzudrehen.
Nadine (Anneke Kim Sarnau) setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben. Doch als ihr Mann Philipp (Godehard Giese) sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise. Was hat die andere, was sie nicht hat? Ihre Tochter Lilly (Emilia Packard) beschäftigt sich unterdessen mit den Vorträgen ihrer Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) über die Unsichtbarkeit von Frauen in der Geschichte und fragt sich, ob sie überhaupt sagen kann, was sie nicht will – etwa gegenüber ihrem Freund Enno (Levy Rico Arcos). Dieser sitzt während der Projekttage in einem Kurs über „toxische Männlichkeit“, geleitet von Vickys neuem Kollegen Trevor (Malick Bauer), der schnell ihr Interesse weckt. Doch eigentlich vermisst Vicky ihren Partner Franz, der sich auf unbestimmte Zeit in die Berge zurückgezogen hat, da sie nicht mehr sicher ist, ob isolierte Zweisamkeit das richtige Lebensmodell für sie ist. Isolation spürt auch Julie (Emilia Schüle) in ihrem neuen Job als Aufnahmeleiterin einer TV-Show. Der Umgang mit einem übergriffigen Kollegen verstärkt ihre Selbstzweifel: Ist sie wirklich zu schwierig, zu empfindlich, zu laut? Doch selbst, wenn sie ihre Stimme erhebt, will niemand so recht zuhören. Das Zuhören fällt auch Sonja (Karoline Herfurth) und Milan (Friedrich Mücke) schwer, die sich inzwischen getrennt haben. Bei einer Familientherapie versuchen sie, eine gemeinsame Sprache zu finden, doch als Sonja von Milans neuer Partnerin erfährt, trifft es sie hart. Aus Angst allein zurückzubleiben, wagt sie sich selbst ins Dating – und erkennt dabei, dass sie etwas ganz anderes sucht.
Deutschland 2025 – FSK 12
Eintritt: 7,50 € – Einlass: ab 19:00 Uhr
Die Karten können ab Montag, 25.08.2025, im Vorverkauf im Rathaus, Frankfurter Straße 38, Zimmer 1, erworben werden.
Filmschmiede „Alles steht Kopf 2“
11.05.2025 – 14:30 Uhr
Die lang erwartete Fortsetzung des Mega-Hits “Alles steht Kopf”… Ein neuer Lebensabschnitt bringt neue Emotionen mit sich: Der zweite Teil zeigt das Drunter und Drüber der Pubertät.
„Im Gehirn der gerade frischgebackenen Teenagerin Riley wird plötzlich das Hauptquartier abgerissen, um Platz für etwas völlig Unerwartetes zu schaffen: neue Emotionen!
Freude, Trauer, Wut, Angst und Ekel, die seit langem erfolgreich Rileys Kopf kontrollieren, sind unsicher, wie sie sich fühlen sollen, als Zweifel auftaucht. Und es sieht so aus, als ob sie nicht die einzige Neue ist! Das führt dazu, dass sich Riley massiv verändert – und das ausgerechnet an dem Wochenende, als sich ihre Aufnahme ins Eishockey-Team und erste Freundschaften für die weiterführende Schule geschlossen werden. Da muss Freude gegensteuern. Zu blöd, dass Zweifel sie und die anderen Ur-Emotionen aus der Schaltzentrale geworfen haben.“
USA 2024 – FSK 0
Eintritt: 7,50 € (für die KIDS inkl. Verzehr) – Einlass: ab 14:00 Uhr
Die Karten können im Vorverkauf ab Montag, 28.04.2025, im Rathaus, Frankfurter Straße 38, Zimmer 1, erworben werden.
Filmschmiede „KONKLAVE“
04.04.2025 – 19:30 Uhr
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger/innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken…
USA/Vereinigtes Königreich 2024 – FSK 6
Eintritt: 7,50 € – Einlass: ab 19:00 Uhr
Die Karten können ab Montag, 24.03.2025, im Rathaus, Frankfurter Straße 38, Zimmer 1, erworben werden.
Filmschmiede „Die Fotografin“
07.02.2025 – 19:30 Uhr
Als Frau mittleren Alters kämpft Lee Miller (Kate Winslet) mit aller Kraft dagegen an, lediglich als ehemaliges Model und Muse für den Avantgarde-Fotografen Man Ray (Sean Duggan) in Erinnerung zu bleiben. Sie will mit der Liebe ihres Lebens, Kunsthändler Roland Penrose (Alexander Skarsgård), zusammen sein und zieht mit ihm in dessen Heimatstadt London, während die Nazis bereits ein europäisches Land nach dem anderen überfallen. Miller heuert bei der britischen Vogue zunächst als Modefotografin an, hat jedoch schon bald wieder genug davon. Denn auch dieser Job wird von Männern diktiert, Frauen sollen gefälligst ihre Pflicht erfüllen. Sie will raus aus diesem System – und ausgerechnet als Kriegsfotografin an die Front. Mithilfe ihrer Chefredakteurin Audrey Withers (Andrea Riseborough) stellt sie einen entsprechenden Antrag, der jedoch abgewiesen wird, weil sie eine Frau ist. Die Amerikaner nehmen sie jedoch mit offenen Armen. Doch der Weg alleine in den Krieg ist nicht gerade ungefährlich…
Vereinigtes Königreich 2023 – FSK 12
Eintritt: 7,50 € – Einlass: ab 19:00 Uhr
Die Karten können ab Montag, 27.01.2025, im Rathaus, Frankfurter Straße 38, Zimmer 1, erworben werden.