
KINO im Heimatmuseum
KINO im Heimatmuseum
Mit unserem neuen Filmschmiede-Programm laden wir Sie herzlich ein in der guten Stube Breckerfelds Filme zu schauen.
Bei unserer Filmauswahl versuchen wir uns an Billy Wilders Motto “Du sollst nicht langweilen!” zu orientieren.
Eintritt: 7,50 € – Einlass ab 19:00 Uhr
Kartenverkauf im Rathaus.
(für Restkarten an der Abendkasse können wir nicht garantieren)
Die Filmschmiede ist eine Veranstaltung des Stadtmuseum Breckerfeld e.V.
und des Filmriss Projektkinos Gevelsberg.
Das brandneue Testament
06.04.2018 – 19:30 Uhr
Gott existiert. Er lebt in Brüssel.
Gott (Benoît Poelvoorde) ist ein Bürger Belgiens und führt ein ganz normales, ziviles Leben mit Frau (Yolande Moreau) und Kind in Brüssel. Und so normal wie sein Leben sind auch seine familiären Probleme: Er hat Zoff mit Tochter Ea (Pili Groyne). Die Auswirkungen dieses Streits sind dann aber schon nicht mehr ganz so harmlos, denn da Papa Gott ist, führt es zu einem unglaublichen Chaos, als sich Ea in den Computer ihres Vaters hackt. Sie hat nämlich genug vom despotischen Verhalten des Allmächtigen und seinen Launen, die er in Form von Kriegen und Naturkatastrophen immer wieder auf die Menschheit herunterprasseln lässt. Und so durchkreuzt sie die Allmacht ihres Vaters, indem sie seine geheime Datei mit den Todesdaten aller Menschen öffnet und diese ganz persönliche Information jedem Sterblichen per SMS zukommen lässt. Prompt drehen die Menschen durch und Ea sieht ihre Chance gekommen, inmitten dieses Chaos ein brandneues Testament zu etablieren, samt neuen Aposteln und allem. Aber Gott findet sich mit der Revolte seiner Tochter natürlich nicht einfach so ab …
Belgien, Frankreich, 2015 – FSK 12

Ewige Jugend
01.06.2018 – 19:30 Uhr
Die alten Freunde Fred (Michael Caine) und Mick (Harvey Keitel) teilen in den Bergen zwar ihr idyllisches Feriendomizil, ein elegantes Wellnesshotel mit fast schon magischer Ausstrahlung, haben aber was ihr Alterswerk betrifft komplett verschiedene Vorstellungen. Während der berühmte Komponist und Dirigent Fred sich dem süßen Nichtstun hingibt, treibt den geschäftigen Regisseur Mick sein neustes Filmprojekt um, das durch die Launen seiner Muse Brenda (Jane Fonda) zu platzen droht. Freds Erholung stört dagegen ein Abgesandter des Buckingham Palace: Die Queen höchstpersönlich möchte die „Simple Songs“ angeleitet durch ihren Schöpfer selbst hören – ein Angebot, das Fred rundheraus ablehnt, sehr zum Leidwesen seiner Tochter und Managerin Lena (Rachel Weisz). Lieber möchte der Komponist zusammen mit seinem Freund Mick und dem skurrilen Schauspieler Jimmy (Paul Dano) relaxen, über das Leben philosophieren und die Macken der anderen Gäste kommentieren.
Italien, Frankreich, Schweiz, UK – 2017 – FSK 6

Die Andere Seite Der Hoffnung
02.03.2018 – 19:30 Uhr
Kaled (Sherwan Haji), ein junger Syrer, gelangt als blinder Passagier nach Helsinki. Dort will er Asyl beantragen, ohne große Erwartungen an seine Zukunft. Wikström (Sakari Kuosmanen) ist ein fliegender Händler für Männerhemden und Krawatten. In der Mitte des Lebens angekommen, verlässt er seine Frau, gibt seinen Job auf und profiliert sich kurzfristig als Poker-Spieler. Von dem wenigen Geld, das er dabei gewinnt, kauft er ein heruntergewirtschaftetes Restaurant in einer abgelegenen Gasse von Helsinki.
Als die finnischen Behörden entscheiden, Khaled in die Ruinen von Aleppo zurückzuschicken, beschließt er, illegal im Land zu bleiben. Wikström findet ihn schlafend im Innenhof vor seinem Restaurant. Vielleicht sieht er etwas von sich selbst in diesem ramponierten, angeschlagenen Mann. Jedenfalls stellt er Khaled als Putzkraft und Tellerwäscher an. Für einen Moment zeigt uns das Leben seine sonnigere Seite, aber schon bald greift das Schicksal ein. Der Ausgang des Films bleibt offen, er führt entweder in ein respektables Leben oder auf den Friedhof. Für in die Enge getriebene Menschen bietet beides Vorzüge.
DIE ANDERE SEITE DER HOFFNUNG erzählt davon, dass jeder Melancholie ein fast rebellischer Zug der Hoffnung innewohnt.
Aki Kaurismäkis Filme sind bekannt für ihren lakonischen, skurrilen und minimalistischen Stil. Seine Helden waren immer die „kleinen Leute“: Außenseiter, Arbeiter und Arbeitslose – die Verlierer der Gesellschaft.
Finnland, Deutschland 2017 – FSK 6

Sieben Minuten nach Mitternacht
05.01.2018 – 19:30 Uhr
In der Romanverfilmung Sieben Minuten nach Mitternacht sucht ein Junge die Hilfe eines Baum-Ungeheuers, um mit der Krankheit seiner Mutter zurechtzukommen.
Dass seine Mutter schwer krank ist, will der 13-jährige Conor nicht wahrhaben. Die Diagnose von Krebs im Endstadium ist einfach zu schrecklich. Da können ihn auch sein Vater und seine Großmutter nicht aufmuntern.
Deshalb zieht sich Conor immer mehr in seine Fantasiewelt zurück: Immer exakt sieben Minuten nach Mitternacht erwacht der Junge in seinem Bett – und findet ein Monster vor seinem Fenster. Die wiederholten Treffen zwischen Conor und dem fremden Wesen haben ungeahnte Auswirkungen. Doch dieses Ungeheuer, das einem Baum ähnelt, ist nicht die Bestie, die Conor erwartet hat. Vielmehr will das wilde Wesen etwas von ihm … und zwar die Wahrheit.
USA, Spanien, UK, 2016 – FSK 12
